Affenzahn

Affenzahn
(hohes) Tempo; (hohe) Geschwindigkeit

* * *

Ạf|fen|zahn 〈m. 1u; unz.; umg.〉 sehr hohe Geschwindigkeit ● er fährt mit einem \Affenzahn

* * *

Ạf|fen|zahn, der <o. Pl.> (salopp):
sehr hohe Geschwindigkeit:
der Wagen hatte einen A. drauf, raste mit einem A. vorbei.

* * *

Ạf|fen|zahn, der <o. Pl.> (salopp): sehr hohe Geschwindigkeit: der Lastwagen hatte einen A. drauf; Auf dem schweren ... Motorrad ... donnerte er mit A. durch das Stadion (Hörzu 20, 1973, 14); Mit einem A. rast die silberne Lok samt Waggons vorbei (taz 21. 8. 96, 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Affenzahn — Affenzahn,der:miteinemA.:⇨schnell(1,a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Affenzahn — Ạf·fen·za̲hn der; gespr; eine sehr hohe Geschwindigkeit <einen Affenzahn draufhaben (= sehr schnell fahren); mit einem Affenzahn fahren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Affenzahn — der Affenzahn (Oberstufe) ugs.: eine extrem hohe Geschwindigkeit Synonym: Affentempo (ugs.) Beispiel: Er hätte beinahe einen Unfall verursacht, weil er mit einem Affenzahn um die Kurve gefahren ist …   Extremes Deutsch

  • Affenzahn — Affen zahnm 1.sehrhoheFahrtgeschwindigkeit;großeSchnelligkeit.⇨Zahn.Analogzu⇨Affenfahrt.1920ff. 2.einenAffenzahndraufhaben=sehrschnellfahren.1930ff. 3.einenAffenzahnhinlegen=einesehrhoheGeschwindigkeiterreichen.⇨hinlegen.1945ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Affenzahn — Ạf|fen|zahn (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einen Zacken zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Einen Zahn zulegen — oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Zacken zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet die Geschwindigkeit steigern . Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft 3 Entstehungszeit 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Zahn zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet „die Geschwindigkeit steigern“. Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft und Entstehungszeit 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Entklammerer — Heftklammernentferner Ein Klammerentferner (gelegentlich auch Schwiegermutter, Hof’sche Klammer, Affenzahn, Klammeräffchen, Entklammerer, Enttackerer oder Enthefter genannt) ist ein Werkzeug zum einfachen Entfernen von Heftklammern aus Papier… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”